Technische Daten S51/S70 und SR50/SR80
Motor
Arbeitsverfahren Zweitakt-Ottomotor
Gesamthubraum 49,8 cm³ (S51 und SR50)
70 cm³ (S70 und SR80)
Zylinderbohrung 38 mm (S51 und SR50)
45 mm (S70 und SR 80)
Kolbenhub
Max. Drehmoment 75 km/h-Varianten 6,7Nm bei 5500 U/min (=0,68 kpm bei 5500 U/min)
60 km/h-Varianten 5,0Nm bei 4800 U/min (=0,51 kpm bei 4800 U/min)
50 km/h-Varianten 4,77 Nm bei 4750 U/min (=0,49 kpm bei 4750 U/min)
40 km/h-Varianten 3,75 Nm bei 4500 U/min (=0,38 kpm bei 4500 U/min)
Max. Leistung
75 km/h-Varianten 4,1 kW bei 6000 U/min (=5,6 PS bei 6000 U/min)
60 km/h-Varianten 2,72 kW bei 5500 U/min (=3,7 PS bei 5500 U/min)
50 km/h-Varianten 2,45 kW bei 5000 U/min (=3,3 PS bei 5000 U/min)
40 km/h-Varianten 1,8 kW bei 4750 U/min (=2,5 PS bei 4750 U/min)
Verdichtung 9,5 (S51 und SR50)
10,5 (S70 und SR80)
Schmiersystem Kraftstoff-Öl-Gemisch 50:1
(in der Einfahrphase bis 500 km 33:1)
Kühlung Fahrtwind
Motormasse 15 Kg (Motor ohne Öl)
Zylinderanordnung 30° in Fahrtrichtung geneigt
Zylinderwerkstoff Aluminiumguß mit eingeschrumpfter Grauguss-Laufbuchse
Zylinderkopfwerkstoff Aluminium-Druckguss (AlSi9Cu1)
Abdichtung Zylinder/Zylinderkopf Metall/Metall
Kolbenwerkstoff Kokillenguss (AlSi20CuNi)
Anzahl der Kolbenringe 2 Stückl
Pleulart und -länge Stahl, einsatzgehärtet, 85mm
Pleullager, Fuß Nadelkranz K18*24*13F
Pleullager, Kopf Nadelkranz K12*16*13F
Kurbelwellen ausführung dreiteilig, zusammengepresst
Kurbelgehäuse Aluminium-Druckguss, vertikal geteilt
Ansaug- und Abgasanlage, Vergaser
S51 S70 SR50 SR80
Vergaserart BVF Ndeldüse-Schieber Vergaser
Vergasertyp 16N 3-4 16N 3-5 16N 3-2 16N 3-3
Hauptdüse 70 72 70 72
Leerlaufdüse 35 35 35 35
Starterdüse 60 60 60 60
Nadeldüse 215 215 215 215
Bohrung am Zerstaüber 2*1,0 2*1,0 2*1,0 1*2,0
Teillastnadel 2B511 2B511 2B511 2B511
Teillastnadel Position (Kerben von oben) 4 4 4 3
Leerlaufgemischschraube abgasgerecht eingestellt
Umluftschraube entsprechend der leerlaufdrehzahl eingestellt
Leerlaufdrehzahl (U/min) 1250 1500 1250 1500
Max.zul. Schadstoffemission < 4,5 Vol. % CO
Luftfilter Nassluftfilter FLP 62/1 mit fasergestrickfüllung
Abgasanlage dreiteilig (Auspuffrohr, Auspufftopf, Endstück
Kraftübertragung
Kupplung 4 Scheiben-Lamellenkupplung im Ölbad, Anpresskraft durch tellerfeder
Schaltgetriebe mechanisches Ziehkeilgetriebe mit Motor verblockt
Anzahl der Gänge Wahlweise 3 oder 4
Getriebe-Übersetzung 3-Gang-Getriebe
M531
1.Gang 4,40:1
2.Gang 2,23:1
3.Gang 1,55:3
4-Gang-Getriebe
M541 M741
1.Gang 4,40:1 1.Gang 4,40:1
2.Gang 2.50:1 2.Gang 2,50:1
3.Gang 1,89:1 3.Gang 1,80:1
4.Gang 1,55:1 4.Gang 1,39:1
primärübersetzung Schrägverzahnte Stirnräder
2,95:1 bei S70 und SR80 (62/21)
3,25:1 bei S51 und SR50 (65/20)
Sekundärübersetzung 1,94:1 bei SR50 und SR80 (31/16)
2,27:1 bei S51 (34/15)
2,12:1 bei S70 (34/16)
2,43:1 bei S51-40 km/h Varianten (34/14)
Kraftübertragung Einfachrollkette
086-1-94 bei SR50 und SR80
086-1-110 bei S51 und S70
Fahrwerk
Anzahl der Sitzplätze 2
Rahmenbauart Blechprägerahmen (SR50 und SR80)
Einrohrrahmen, verstärkt durch zwei Unterzugstreben (S51 und S70)
Federung/Federweg
vorn Teleskopgabel/130mm
hinten Schwinge mit Federbein/85mm oder 90mm
Dämpfung
vorn ohne, aber hydraulischem Endanschlag
hinten Hydraulisch
Bremsen (vorn und hinten) mechanisch betätigte Simplex-Innen-backenbremsen
Belagbreite 25mm
Bremstrommel-durchmesser 125mm
wirksame Bremsfläche 46,2cm²
Motoraufhängung 2 Punkt im Gummi
Bereifung S51/S70 2 3/4 -16R K30
2,75-16RK32
2,75-16RK35
Reifenluftdruck
vorn/hinten (Solo) 125/180 kPa alle Reifentypen
(1,25/2,00 kp/cm³)
vorn/hinten (sozius) 125/250 kPa 2 3/4-16RK30
(1,25/2,50 kp/cm³)
125/280 kPa 2,75-16RK32 und K35
(1,25/2,80 kp/cm³)
Felge Vollhornfelge 1,50A*16-3
Bereifung SR50/SR80 3,00-12RK35
Reifenluftdruck
vorn/hinten (Solo) 125/200kPa
(1,25/2,00 kp/cm³)
Vorn/hinten (sozius) 125/250kPa
(1,25/250 kp/cm³)
Felge Scheibenrad 2,10*12
Elektrische Anlage
Zündungsart Prinzip Magnetzündung
Lichmaschienen-Zünder Schwunglichtprimär-oder Elektronikzündanlage
Herrsteller VEB Fahrzeugelektrik Karl-Marx-Stadt
Befastigung Grundplatte: mittels 2 Haltepratzen
Schwungscheibe: auf Kurbelwellen konus 1:5 und mittelsbefestigungsmutter M10*1,SW 17
Zündzeipunkt 1,8mm vor OT (S51 und SR50)
1,4mm vor OT (S70 und SR80)
Zündkerze ZM 14-260 (Elektrodenabstand 0,4mm)
Schwunglichtprimärzündanlage
Primärzünder-Arten
Kenn-Nr. 8307.10 Leistung 25/21 W
eingebaut im S51 B1-3 und S51B1-4
Kenn-Nr. 8307.10/1 Leistung 21/21 W
eingebaut im S51 -40 km/h Variante (Export)
Kenn-Nr.8307.10/2 Leistung 31/21 W
eingebaut im S51 N und S51 E/4
Kenn.Nr.8307.10/4 Leistung 31/21 W
eingebaut im SR50 B3 und SR50 B4
Kenn.Nr.8307.10/5 Leistung 31/21 W
eingebaut im SR50 N
Prinzip Primärzünder
Unterbrechung glasfaserverstärkter Miramid-Unterbrecherhebel (VE30)
Unterbrecherkontaktabnstand 0,4mm
Zündspule Kleinzündspule AB 12 TGL 4481 Kenn Nr. 8352.1/2
Elektronische Magnetzündanlage (EMZA)
Elektronikzünderarten
Kenn-Nr. 8384.1/4 Leistung 35/21 W
(EMZA 8384.5/4) eingebaut im S51B2-4/1,S51C,S51E,S70C,S70E/2
Kenn-Nr. 8305.2 Leistung 42/21 W
(EMZA 8384.6) eingebaut im SR50 CE und SR80CE
Prinzip Magnethochspannungkondensator-Zündung
Unterbrechung durch Thyristor, der im Zündzeitpunkt durch kontaktlosen,
induktiven Steuergeber geschaltet wird (Steuerteil mit
Thyristor Kenn-Nr. 8309.12)
Zündspule Kleinzündspule "EMZA" ABTGL 4481 Kenn-Nr.8351.1/13
Batterie 6V 4,5 Ah (SR50-typenabhängig)
6V 12 Ah (S50/S70-typenabhängig)
12V 5,5 Ah (SR50 und SR80- Modelle mit Elektrostarter
Hauptscheinwerfer Lichtaustritt-durchmesser 136mm
symmetrisches Abblendlicht,25/25 oder 35/35 W-Billux
Blinkanlage 4-leuchten Blinkanlage (Typenabhängig)
Horn Gleichstromsignalhorn
Elektrostarter Elektronmotor mit Vorgelege Kenn-Nr. 8206.2 (SR50/SR80 typenabhängig)
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit 75,60,50 oder 40 km/h (je nach Ausstattung)
Dauergeschwindigkeit 75,60,50 oder 40 km/h (je nach Ausstattung)
Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger 40 km/h
Füllmengen
Kraftstoffbehälter 8,7l (S51/S70)
6,3l /SR50/SR80)
davon jeweils 0,8 l Reserve
Kraftstoffsorte VK-Normal unter Beimischung von Zweitakt Motorenöl "Hyzet" MZ22,20...25mm²/s
(20...25cSt) bei 50°C im Verhältniss 1:33 (3% Öl) während der ersten 500 km bzw.
1:50 (2% Öl) nach 500 km
Getriebe 400cm³
Getriebeölsorte legiertes Getriebeöl GL 100 SAE 80 Viskosität 100mm²/s (100cSt) bei 40°C oder
Motorenöl SAE 30..40, Viskosität 60mm²/s (60cSt) bei 50°C
Teleskopgabel 34cm³ (je Holm)
Ölsorte Hydrauliköl 46mm²/s (46cSt) bei 40°C
Massen und Abmessungen
S51/S70 SR50/SR80
zul. Gesamtmasse 260 Kg 260Kg
leermasse 75...84 Kg 80..88 Kg
Nutzmasse 176...185Kg 172...180 Kg
Gesamtabmessungen
Länge 1890mm 1790mm
Breite 880mm 705mm
Höhe 1195mm 1190mm
Bodenfreiheit 130mm 120mm
Radstand 1210mm 1250mm
Kleinster Wendekreis 3,25m 4,00m
 
 
                                                
 
Daten
Schaltpläne